«Die Übungen zum kreativen Musizieren des ungarischen Komponisten und Interpreten László Sáry sind mehr als nur Anleitung zur musikalischen (Früh-)Erziehung. Sie verstehen sich als eine Einführung in das zeitgenössische musikalische Denken und bedienen sich aktueller kompositorischer Techniken» – so heißt es im Klappentext des beim Pfau-Verlag Saarbrücken soeben erschie- nenen Buches, das Sárys Übungen erstmals dem deutschen Publikum zugänglich macht.
Mit dieser Publikation wurde nun die Grundlage dafür geschaffen, dass die Sáry-Methode auch im deutschsprachigen Raum Verbreitung findet. Sárys Methode zeigt einen innovativen Weg zum unvoreingenommenen Zugang zu musikalischen Vorgängen. Die Übungen sind eine Art musikalisches Gesellschaftsspiel mit offenen, einmaligen und unwiederholbaren musikalischen Formen und festgelegten Spielregeln. Die Teilnehmer sind kreativ in die Produktion musikalischer Vorgänge eingebunden. Dabei kommen neben Sing- und Sprechstimmen auch herkömmliche Musikinstrumente zum Einsatz sowie eine Vielzahl ungewöhnlicher Klang- und Geräuschquellen, die erforscht und «erhorcht» werden wollen.
Die Methode eröffnet neue Perspektiven für die Musik- und Theaterpädagogik. Sie sensibilisiert Schüler und «Laien» gegenüber der musikalischen Umwelt und vermittelt Konzepte der Neuen Musik in einer intuitiv zugänglichen Form. Auch Berufsmusiker und Schauspieler können die spielerischen Übungen für ihre künstlerische Tätigkeit nutzen.
Der Buchpräsentation schließen sich deutschlandweit fünf öffentliche Kurse an, in denen László Sáry seine Methode vorstellt. Nach Cottbus (Fachhochschule Lausitz) und Saar- brücken (Hochschule für Musik Saar) folgen im Frühjahr 2007 Essen (Folkwang Musikschule), Friedrichshafen (23. Theatertage am See) und Meckenbeuren (Weiterbildung für Theaterpädagogik, ebenfalls im Rahmen der 23. Theatertage am See). An den Kursen nehmen ausbildende und ausübende Musiker und Theaterleute teil, die die Methode künftig anwenden und an weitere Adressaten vermitteln können.
Termine
2006. november 2. Buchpublikation – László Sáry: Übungen zum kreativen Musizieren Pfau Verlag, Saarbrücken
Kurse
26.–27. Oktober 2006 Fachhochschule Lausitz, Fachbereich Musikpädagogik
2.–3. November 2006. Hochschule für Musik Saar, Saarbrücken
26.–28. März 2007 26. März Buchpräsentation, Podiumsgespräch, musikalische Umrahmung 27.-28. März (vormittags) Kurse Folkwang Musikschule der Stadt Essen (www.fms.essen.de)
30. März – 1. April 2007 1. April 14:30 Abschlusskonzert Bodensee-Schule St. Martin, Friedrichshafen Im Rahmen der 23. Theatertage am See (www.theatertageamsee.de)
2.–4. April 2007 Seminar für Didaktik und Lehrerbildung – Theaterpädagogik, Meckenbeuren Im Rahmen der 23. Theatertage am See Näheres zu diesem Kurs auf den Webseiten www.theatertageamsee.de/ Theaterausbildung und auf der Seite www.seminar-meckenbeuren.de/ Theaterausbildung
|
Projektleitung in Deutschland Martin Tchiba, Sigrid Konrad Träger in Deutschland Verein zur Förderung der Musikliteratur e.V., Saarbrücken Projektleitung in Ungarn Dr. Júlia Endrődi, Bánk Sáry Träger in Ungarn Jelenkor Kiadó (Jelenkor Verlag), Pécs www.jelenkor.com Weitere Institutionen PFAU-Verlag; Fachhochschule Lausitz, Hochschule für Musik Saar, Folkwang Musikschule Essen, Theatertage am See, Friedrichshafen, Seminar für Didaktik und Lehrerbildung - Theaterpädagogik, Meckenbeuren Weitere Beteiligte Leitung der Kurse: László Sáry |